Öffentliche Bauausschuss-Sitzung, u.a. zur Zukunft des Vogelparks, am 29.09. ab 18:30 Uhr in der Wahagnies-Halle

Als Tagesordnungpunkt 3 ist die „Umnutzung des Vogelparks Hanhofer Straße. Vorstellung und Beratung der Konzepte“ vorgesehen.


Vorweg: Die Vorschläge können tatsächlich alle im Rats- und Bürgerinformationssystem abgerufen werden. Leider ist eine direkte Verlinkung technisch nicht möglich, man kann jedoch erstmal die Startseite aufrufen: https://boehl-iggelheim.more-rubin1.de/
… und dann „29.09.2020 – 7. Sitzung des Bauausschusses“
… und anschließend bei TOP 3 durch Klick auf die Lupe eine Übersicht der Anlagen sehen und sie dort entweder direkt anschauen oder herunterladen.


Für eine erste Übersicht direkt hier zitiere ich die Beschlussvorlage zum TOP:

„Sachdarstellung: In der Sitzung des Gemeinderates vom 18.06.2020 wurde über die Umgestaltung des Vogelparks beraten.

Das Gremium hat die Verwaltung beauftragt, über das Amtsblatt den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit einzuräumen, Ideen und Konzepte für die weitere Nutzung vorzuschlagen. Die Beratung der eingehenden Vorschläge wurde an den Bauausschuss verwiesen.Die Veröffentlichung erfolgte am 02.07.2020 im Amtsblatt. Die Konzepte sollten bis zum 24.07.2020 eingereicht werden.

Die eingegangenen Konzepte bzw. Vorschläge zur Nutzung bzw. Umnutzung des ehemaligen Vogelparks sind nachfolgend alphabetisch aufgelistet:

1 Abenteuer-und Wasserspielplatz
2 Abenteuerspielplatz
3 Areal zum Zwischenparken von Pflanzen
4 Barfuß-Park
5 Barfußpfad etc.
6 Draußenkindergarten
7 Forst, Park
8 Freizeitpark
9 Gemeindegarten
10 Generationenpark 1 mit Bewegung
11 Generationenpark 2
12 Grillhütte, Abenteuer-und Waldspielplatz
13 Grillhütte
14 Hochseilgarten
15 Hundeauslauf
16 Kleintierzuchtverein
17 Kriterien fürdie Auswahl der Alternativvorschläge
18 Minigolfanlage
19 Musterwald
20 Naturkundemuseum, Lehrpfad
21 Naturnaher öffentlicher Park
22 Naturnahes ökologisches Konzept
23 Naturschutzpark
24 Naturschwimmbad
25 Öffentlicher Park, Infozentrum
26 Parkanlage
27 Pferdehaltung
28 Pferdepension mit therapeutischem Reiten
29 Roller-und Skaterpark
30 Schrittweise Sanierung
31 Scooterpark
32 Seerosenteich und vieles mehr
33 Sinn-und Erlebnispark
34 Skaterpark 1
35 Skaterpark 2
36 Spielplatz mit zeitgemäßen Geräten
37 Spielplatz mit Gaststätte
38 Stellplätze Reisemobile
39 Tierpark
40Trimm-Dich-Pfad und Park
41 Umweltbildung
42 Vogelpark
43 Waldkindergarten 1
44 Waldkindergarten 2
45 Waldkindergarten 3
46 Waldkindergarten, Lern-und Bildungsstationen, Wiederaufforstung, Grillhütte
47 Waldtierfriedhof
48Wohnmobil-Park

Die Konzepte sind als Anlage beigefügt.

Beschlussvorschlag: Der Bauausschuss möge beraten und eine Empfehlung an den Gemeinderataussprechen.

Aus dem PDF zum TOP aus dem Rats- und Bürgerinformationssystem

Die Sitzung ist öffentlich, kann also von jeder/m Interessierten besucht werden.

Bitte die „Corona-Regeln“ beachten, ich zitiere aus einer vermutlich auch bei der öffentlichen Sitzung des Bauausschusses noch gültigen Angabe für Besucher in der Bekanntmachung zur 6. Sitzung des Gemeinderates vom 24.09.:

Bitte nehmen Sie nur an der Sitzung teil, wenn sie sich gesund fühlen und keine Erkältungssymptome haben.

Bitte achten Sie grundsätzlich auf den notwendigen Abstand und die bekannten Hygieneregeln.

Im Foyer steht Desinfektionsmittel bereit.

Es ist ein Mund-Nasen-Schutzzu tragen, der am Sitzplatz abgenommen werden kann.

Besucher*Innen und die Vertreter*Innen der Presse müssen sich in einem Formular (Besucherregistrierung) eintragen. Dieses Formular liegt im Foyer bereit.

Für die Besucher*Innen ist die Tribüne vorgesehen, die über die ausgeschilderten, gesonderten Eingänge zu erreichen sind.

Aus der Bekanntmachung zur 6. Sitzung des Gemeinderates

(Autor des Beitrags: Tobias Fritsch)

Umnutzung Gelände des ehemaligen Vogelparks

Pfau

Update zur Folgenutzung (Stand 01.07.2021): Siehe Beitrag „Vogelparkgelände geht an den Geflügelzuchtverein Iggelheim 1936“

Nach Auflösung des „Vogelschutzverein Böhl-Iggelheim 1953 e.V.“ ist das Gelände des ehemaligen Vogelparks an die Gemeinde Böhl-Iggelheim zurückgefallen. Die Folgenutzung ist derzeit noch offen.

Die Vorstandschaft hatte zu diesem Thema eine Sitzung und steht dem Vorschlag „Umnutzung des Vogelparks in eine Reitanlage“ einstimmig kritisch gegenüber.
Erstens möchten wir, dass die Öffentlichkeit in die Planung mit einbezogen wird. Zweitens bevorzugen wir, dass das Areal wieder naturnah unserem Gebietscharakter entsprechend der Allgemeinheit zugänglich zur Verfügung stehen sollte.

Entsprechend wurde auch ein allgemein formulierter Nutzungsvorschlag im Rahmen des Aufrufs der Gemeinde zur Nennung von Konzepten und Ideen übermittelt.
Unterschriften gegen eine kommerzielle Nutzung als Pferdepension wurden gesammelt und an die Gemeinde übergeben.

Die Facebook-Gruppe (hier klicken zum Aufrufen) zum Ideenaustausch aller Anwohner zu diesem und anderen Themen bleibt auch nach Ende der Frist für Ideen seitens der Gemeinde bestehen. Solange bezüglich des „Vogelpark-Geländes“ nichts Entschieden ist belassen wir diese übrigens ganz bewusst offen auch für Interessierte die nicht Bewohner der Waldsiedlung sind.

(Autor: Tobias Fritsch)

Umstellung der Vereinswebsite auf CMS

Sollten Sie schon häufiger auf der Vereinswebsite gewesen sein fällt Ihnen sicher auf, dass wir auf ein CMS umgestellt haben.

Naturmotive aus der Walsdiedlung
Bild: Ein neu zusammengestelltes Header-Motiv für die Website

Der Vorteil ist, dass nicht mehr zwingend alle Aktualisierungen über den Webmaster laufen müssen, sondern auch andere direkt Inhalte schreiben und hochladen können. Diese finden sich dann an dieser Stelle der Website.

Naturgemäß kommt es am Anfang gerne zu unvermuteten technischen Problemen. Sollten Sie einen solchen entdecken schreiben Sie gerne direkt an info@tfritsch.de .

(Autor: Tobias Fritsch)