Einladung zum traditionellen Glühwein-Trinken am 24.12. ab 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Treffpunkt: Ecke Am Waldend / Hanhofer Straße

Wir wollen das Jahr mit Euch bei gemeinsamem Beisammensein mit Glühwein, Kinderpunsch, Suppe und Gebackenem abschließen.

Der Musikverein Iggelheim 1984 e. V. wird uns auch in diesem Jahr bei seinem Besuch dabei mit schönen Klängen eine weihnachtliche Stimmung bescheren.

Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen!

Die Vorstandschaft
Waldsiedlung Iggelheim e. V.

Einladung zum traditionellen Glühwein-Trinken am 24.12. ab 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Einladung zum traditionellen Glühwein-Trinken am 24.12. ab 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Einladung zum traditionellen Glühwein-Trinken am 24.12. ab 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ecke Am Waldend / Hanhofer Straße

Treffpunkt: Ecke Am Waldend / Hanhofer Straße

!!! Bitte nach Möglichkeit eine Tasse für Getränke mitbringen !!!

Wir wollen das Jahr mit Euch bei gemeinsamem Beisammensein mit Glühwein, Kinderpunsch und Gebackenem abschließen.

Der Musikverein Iggelheim 1984 e. V. wird bei seinem Besuch uns dabei mit schönen Klängen eine weihnachtliche Stimmung bescheren.

Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen!

Die Vorstandschaft
Waldsiedlung Iggelheim e.
V.

Einladung zum traditionellen Glühwein-Trinken am 24.12. ab 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ecke Am Waldend / Hanhofer Straße

Hinweis auf „Stadtradeln“ vom 07.05. bis 27.05.2023

Es gibt auch in diesem Jahr wieder eine Aktion „Stadtradeln“. Dieses Jahr tritt die Gemeinde Böhl-Iggelheim nicht für sich allein, sondern als Teil des Rhein-Pfalz-Kreises an. Siehe https://www.stadtradeln.de/rhein-pfalz-kreis. Ansonsten scheint alles wie wir die Sache ja schon aus den letzten Jahren kennen.

Hier bei Bedarf der Einladungslink in ein gerade gegründetes Team „Waldsiedlung Iggelheim“: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=41276

Einladung zur Mitgliederversammlung am 21. April 2023 um 19.00 Uhr im Waldhaus „Da Claudio“

Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 21. April 2023 um 19.00 Uhr im Waldhaus „Da Claudio“, Hanhofer Str. 140, 67459 Böhl-Iggelheim herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Bericht des Vorstandes
  5. Bericht der Kassiererin
  6. Bericht der Kassenprüferin
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl eines Wahlleiters
  9. Neuwahlen – Vorstand und Beisitzer
  10. Verschiedenes / Diskussionen

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens eine Woche vor dem Termin schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Wir beschließen die Versammlung mit einem kleinen Präsent und freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Eure Vorstandschaft

Präsenz Informationsveranstaltung [zum möglichen Glasfaserausbau] am Mittwoch, den 5. April 2023

Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Christ, stellt die Deutsche GigaNetz am Mittwoch, den 5. April 2023 um 19.00 Uhr beim Glasfaserauftakt Böhl-Iggelheim ihre Pläne zum Ausbau und Anschluss des Glasfasernetzes vor. Die Teilnehmer/innen haben im Anschluss die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet in der Wahagnieshalle, Am Schwarzweiher 1, 67459 Böhl-Iggelheim statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Copy and Paste aus: https://www.boehl-iggelheim.de/gv_boehl_iggelheim/Aktuelles/Glasfaserausbau%20in%20B%C3%B6hl-Iggelheim/

Persönlicher Kommentar: Um es klar zum Ausdruck zu bringen: Ich halte die Werbekampagne für problematisch und frage mich außerdem, ob man eine kommunale Investition nicht vielleicht besser genossenschaftlich umgesetzt hätte. Was die politische Führung unserer Gemeinde angeht hülle ich mich ausdrücklich insgesamt im Zweifel in Schweigen. 😉 Sicher ist aber meines Erachtens: Das Angebot ist super und ist mit der Frage vor 70 bis 100 Jahren gleichzusetzen, ob man sich einen Stromanschluss legen lässt, wenn man dafür im ersten Jahr ab 24,99 und im zweiten ab 29,90 Euro pro Monat zahlen würde und danach frei wäre, auch andere Anbieter zu wählen. Also im Zweifel einfach einfach (mit)machen!

Autor: Tobias Fritsch

Infos zum möglichen Glasfaserausbau

Erdkabel-Verlegearbeiten mit Baugrubenabsperrung

Auch für die Waldsiedlung scheint in überschaubarer Zeit – Fertigstellung voraussichtlich in den nächsten 2 Jahren – ein Glasfaserausbau im Bereich des Möglichen.

Online-Infoveranstaltung am 15.03.2023:
https://www.deutsche-giganetz.de/ausbau/rheinland-pfalz/boehl-iggelheim/
bzw. da (Stand 25.02.2023) etwas versteckt direkter Link zur Anmeldeseite: Glasfaserauftakt für Böhl-Iggelheim mit Bürgermeister Peter Christ | Deutsche Giganetz GmbH (livestorm.co)

Präsenz-Infoveranstaltung am Mittwoch, den 5. April 2023 um 19.00 Uhr in der Wahagnieshalle, Am Schwarzweiher 1, 67459 Böhl-Iggelheim.

Außerdem steht ein Infocontainer vor dem Wasgau-Markt.

Mehr Infos auf der Seite der Gemeinde: https://www.boehl-iggelheim.de/gv_boehl_iggelheim/Aktuelles/Glasfaserausbau%20in%20B%C3%B6hl-Iggelheim/

Einladung zum traditionellen Glühwein-Trinken am 24.12. ab 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Einladung zum traditionellen Glühwein-Trinken am 24.12. ab 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Treffpunkt: Ecke Am Waldend / Hanhofer Straße
!!! Bitte nach Möglichkeit eine Tasse für Getränke mitbringen !!!

Wir wollen das Jahr mit Euch bei gemeinsamem Beisammensein mit Glühwein, Kinderpunsch und Gebackenem abschließen.

Der Musikverein Iggelheim 1984 e. V. wird bei seinem Besuch uns dabei mit schönen Klängen eine weihnachtliche Stimmung bescheren.

Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen!

Die Vorstandschaft
Waldsiedlung Iggelheim e. V


„Stadtradeln“ 2022 – 22.05. bis 11.06

Claim vom "Stadtradeln"

Offenes Team „Waldsiedlung Iggelheim“


Die Gemeinde Böhl-Iggelheim nimmt auch 2022, diesmal vom 22.05. bis 11.06.2022 bei der Aktion STADTRADELN des Klimabündnisses teil. Registrieren und mitmachen kann man sich noch solange die Aktion läuft.

Naheliegenderweise geht es um die Förderung des Radverkehrs. Die Teilnehmer fahren wie gewohnt – oder eben auch bewusst deutlich mehr als sonst und im besten Fall anstelle von Auto – Rad und Dokumentieren ihre zurückgelegten Strecken. Die Details und Hintergründe bitte ich bei Bedarf einfach auf den Seiten der Stadtradeln-Aktion nachzulesen.

Da jeder einem „Team“ beitreten soll und ja auch viele in der Waldsiedlung mit dem Rad unterwegs sind oder sich vielleicht – ganz nach dem Vorsatz der Aktion – erstmals oder nach längerer Zeit mal wieder mit dem Fahrrad Fortbewegen möchten, haben wir ein eben ein solches Team „Waldsiedlung Iggelheim“ gegründet.

Hier direkt mal ein Link zur Anmeldung mit Voreinstellung zum „Waldsiedlungs-Team“. Der „Teamchef“ – zur Zeit bin ich das – wird umgehend nach Kenntnis über den Beitrittswunsch diesem natürlich zustimmen.

Es handelt sich um eine „offene Gruppe“, d. h. jeder ist dort unabhängig vom Wohnsitz oder Vereinsmitgliedschaft herzlich Willkommen. Einfach als Angebot, wenn man sich irgendwie mit der Waldsiedlung verbunden fühlt … und sei es nur, weil man keine Lust hat, ein Team nur mit sich selbst zu Gründen. 😉 Dann einfach bei der Registrierung dort beitreten.

Schauen wir einfach mal, wie viele mitmachen möchten und was sich ggf. daraus entwickelt. Anregungen – die wir gerne im „Team“ aufgreifen und/oder hier weiter Verbreiten gerne an info@tfritsch.de

(Autor: Tobias Fritsch)

Hinweis auf das „Stadtradeln“ vom 06.09. bis 26.09.2021

Info der Gemeindeverwaltung:


Liebe Böhl-Iggelheimer-Vereine,

die Gemeinde Böhl-Iggelheim nimmt in diesem Jahr von 06.09. – 26.09.2021 bei der Aktion STADTRADELN des Klimabündnis teil. In diesem Zeitraum laden wir Sie ganz herzlich ein, beim STADTRADELN mitzumachen und möglichst viele Radkilometer zu sammeln.

Die Corona-Pandemie hat all unsere Leben massiv beeinträchtigt. Aber das Fahrrad gehört auch nach Ansicht des Bundesgesundheitsministeriums zu den sichersten Verkehrsmitteln für die verbleibenden unvermeidlichen Wege. Es ist die beste Alternative zum ÖPNV und in vielen Fällen dem Auto vorzuziehen. Um Menschenansammlungen und unnötige Kontakte durch die STADTRADELN Kampagne zu vermeiden, wird es jedoch keine öffentlichen Veranstaltungen, wie bspw. Eröffnungs- oder Abschlussveranstaltungen geben.

Anmelden können Sie sich oder ihre Vereins-Teams unter stadtradeln.de/boehl-iggelheim

Wir freuen uns, wenn wir viele „Radler“ innerhalb der Gemeinde Böhl-Iggelheim zusammen bekommen.

(Email der Gemeindeverwaltung)

Bei Interesse für die Bildung eines Teams bitte die Kommentarfunktion für diesen Artikel und/oder die Facebookgruppe (https://www.facebook.com/groups/waldsiedlung.iggelheim/) nutzen.

(Autor des Beitrags: Tobias Fritsch nach Hinweis und Rücksprache mit Frank Riedel)