Vogelparkgelände Thema im Gemeinderat am 1.7.2021

Symbolbild - Pfau

Das Thema wurde bei der letzten Gemeinderatsitzung vertagt.
Zur Beratung stehen das „Gesamtkonzept Nr. 42 Vogelpark“ eines Investors, die nachträgliche „Bewerbung Geflügelzuchtverein“ sowie das inzwischen ausgearbeitete Konzept des AK Ökologie und Ortsentwicklung.

Eine Arbeitsmappe zur Sitzung findet sich einmal mehr auf dem Rats- und Bürgerinformationssystem: https://boehl-iggelheim.more-rubin1.de/vorlagen_details.php?vid=20200806100171

Um Online an Sitzungen als Zuschauer teilzunehmen muss man am Tag der Veranstaltung auf diese Seite der Gemeinde gehen, wo Weiteres beschrieben wird: https://www.boehl-iggelheim.de/gv_boehl_iggelheim/Aktuelles/Gremiensitzungen%20in%20Zeiten%20von%20Corona/

Vogelparkgelände Thema im Gemeinderat am 20.05.2021

Eine Arbeitsmappe zur Sitzung einschließlich Stellungnahme des Arbeitskreises Ökologie und Ortsentwicklung sowie Unterlagen zu den Bewerbungen „Vogelpark“ und „Gefügelzuchtverein“ findet sich auf dem Rats- und Bürgerinformationssystem: https://boehl-iggelheim.more-rubin1.de/vorlagen_details.php?vid=20202304100170

Um Online an Sitzungen als Zuschauer teilzunehmen muss man am Tag der Veranstaltung auf diese Seite der Gemeinde gehen, wo Weiteres beschrieben wird: https://www.boehl-iggelheim.de/gv_boehl_iggelheim/Aktuelles/Gremiensitzungen%20in%20Zeiten%20von%20Corona/

(Autor des Beitrags: Tobias Fritsch)

Arbeitskreis Ökologie und Ortsentwicklung und Bauausschuss tagten am 03. und 04.05. zum Vogelpark.

(Artikel nach genannten Sitzungen am 10.05.21 geringfügig überarbeitet)

Es gibt Neuigkeiten zum Vogelpark:

Inzwischen hat auch der Geflügelzuchtverein Iggelheim 1936 Interesse an der Nutzung des Geländes bekundet, die sich nach meinem Verständnis der verfügbaren Unterlagen ähnlich gestalten wie seinerzeit mit dem Vogelpark-Verein, sich die Tierhaltung jedoch auf Vögel beschränken soll. Dieses wurde als weiterer Vorschlag nachträglich noch zugelassen.
Weiterhin hat sich doch noch ein weiteres „Vogelpark“-Konzept aus der ersten Runde gehalten oder wieder zurückgemeldet.
Der Waldkindergarten ist wie durch und anderer Stelle bereits ausgeführt nach wie vor auf Trägersuche, der Pferdeboxvermieter faktisch aus dem Rennen. Der AK Ökologie und Ortsentwicklung beschäftigt sich nach wie vor mit der Gesamtheit aller Bürgereinreichungen.
Das ist im Grunde auch noch der Stand nach den Sitzungen.

Es beriet der Bauausschuss am Dienstag, 04.05.2021 um 18.30 Uhr in einer Onlineveranstaltung. In den dortigen Unterlagen zu TOP 3 sind alle Infos zu finden. Zumindest sind mir auch nicht mehr bekannt:
https://boehl-iggelheim.more-rubin1.de/meeting.php?id=2021-3-86

Um Online an Sitzungen als Zuschauer teilzunehmen muss man am Tag der Veranstaltung auf diese Seite der Gemeinde gehen, wo Weiteres beschrieben wird: https://www.boehl-iggelheim.de/gv_boehl_iggelheim/Aktuelles/Gremiensitzungen%20in%20Zeiten%20von%20Corona/

Der Vollständigkeit halber: Bei schlechter oder keiner Internetverbindung kann man sich auch nach vorheriger Anmeldung Corona-konform in den Ratssaal des Rathauses setzen und die Sache auf Leinwand verfolgen.


Nachdem der Vogelpark – zugegebenermaßen zu meinem Erstaunen – bereits Thema im Bauausschuss am 04.05. war, ist eventuell folgender eigentlich an dieser Stelle geplante Hinweis auf eine Zoom-Konferenz des Arbeitskreises Ökologie und Ortsentwicklung am 03.05. von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr möglicherweise diesbezüglich obsolet gewesen.
Dennoch – auch prinzipiell: Interessierte sind willkommen und können formlos einen Einwahl-Link bei werner.stoebener@gmail.com anfordern.

Im Unterschied zu Ausschuss- und Gemeinderatsitzungen darf und soll man sich dort auch als Gast zu Wort melden.

Die TOPs waren:

  1. Ortsumgehung Iggelheim, Einsprüche zu Planfeststellungsverfahren
  2. Vogelparkgelände, Vorschlag / Antrag Arbeitskreis Ökologie und Ortsentwicklung
  3. Verschiedenes

(Autor: Tobias Fritsch)

2020 Kein gemeinsames „Glühweintrinken“ am 24. 12.

Bei der letzten Sitzung der Vorstandschaft war natürlich der eigentlich auch dieses Jahr geplante Glühwein-Umtrunk Thema.

Nach reiflicher Überlegung und Abwegen der momentanen Situation sowie einen regen Meinungsaustausch konnte es eigentlich nur zu einem Ergebnis kommen, dem die jetzige Lage in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit jedes einzelnen von uns angepasst ist und hinter dem auch die gesamte Vorstandschaft steht:

Leider werden wir das mitlerweile traditionell gewordene Treffen mit Glühwein-Umtrunk schweren Herzens dieses Jahr absagen müssen.

Wir sind uns hoffentlich alle einig das die Verantwortung einfach zu groß ist und es „fahrlässig“ wäre eine solche Veranstaltung momentan durchzuführen.

Wir hoffen dass wir Weihnachten zumindest im Kreise unserer Familien genießen können. Der Vorstand wünscht bereits jetzt allen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Bleiben Sie bis dahin alle gesund!

(Autor des Beitrags: Tobias Fritsch auf Basis von Formulierungen durch Frank Riedel)

Keine Mitgliederversammlung mehr in 2020

Auf der Vorstandssitzung am 30.10.2020 war Möglichkeit und Art und Weise einer Mitgliederversammlung noch in diesem Jahr Thema. Der Vorstand ist zu dem Schluß gekommen, dass eine solche im Lichte der aktuellen und absehbaren einschränkenden Verordnungen im Kontext der Corona-Pandemie nicht durchführbar ist.

Die Mitgliederversammlung 2020 muss aus gegebenem Anlaß also ausfallen.

Bei einem Anliegen kann man sich natürlich weiter an den Vorstand wenden.

Themen von allgemeinem Interesse werden wir, wie bei der Nutzung des Geländes des ehemaligen Vogelparks bereits geschehen, an dieser Stelle und ggf. auch auf anderen Wegen, kommunizieren und einen Gedankenaustausch ermöglichen.
Nutzen Sie neben der dafür eingerichteten Facebook-Gruppe gerne auch die Kommentarfunktion unter den Beiträgen hier auf der Website. Beachten Sie dabei, dass diese hier ggf. nicht sofort erscheinen, sondern noch freigeschaltet werden müssen.

(Autor: Tobias Fritsch)

Öffentliche Bauausschuss-Sitzung, u.a. zur Zukunft des Vogelparks, am 29.09. ab 18:30 Uhr in der Wahagnies-Halle

Als Tagesordnungpunkt 3 ist die „Umnutzung des Vogelparks Hanhofer Straße. Vorstellung und Beratung der Konzepte“ vorgesehen.


Vorweg: Die Vorschläge können tatsächlich alle im Rats- und Bürgerinformationssystem abgerufen werden. Leider ist eine direkte Verlinkung technisch nicht möglich, man kann jedoch erstmal die Startseite aufrufen: https://boehl-iggelheim.more-rubin1.de/
… und dann „29.09.2020 – 7. Sitzung des Bauausschusses“
… und anschließend bei TOP 3 durch Klick auf die Lupe eine Übersicht der Anlagen sehen und sie dort entweder direkt anschauen oder herunterladen.


Für eine erste Übersicht direkt hier zitiere ich die Beschlussvorlage zum TOP:

„Sachdarstellung: In der Sitzung des Gemeinderates vom 18.06.2020 wurde über die Umgestaltung des Vogelparks beraten.

Das Gremium hat die Verwaltung beauftragt, über das Amtsblatt den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit einzuräumen, Ideen und Konzepte für die weitere Nutzung vorzuschlagen. Die Beratung der eingehenden Vorschläge wurde an den Bauausschuss verwiesen.Die Veröffentlichung erfolgte am 02.07.2020 im Amtsblatt. Die Konzepte sollten bis zum 24.07.2020 eingereicht werden.

Die eingegangenen Konzepte bzw. Vorschläge zur Nutzung bzw. Umnutzung des ehemaligen Vogelparks sind nachfolgend alphabetisch aufgelistet:

1 Abenteuer-und Wasserspielplatz
2 Abenteuerspielplatz
3 Areal zum Zwischenparken von Pflanzen
4 Barfuß-Park
5 Barfußpfad etc.
6 Draußenkindergarten
7 Forst, Park
8 Freizeitpark
9 Gemeindegarten
10 Generationenpark 1 mit Bewegung
11 Generationenpark 2
12 Grillhütte, Abenteuer-und Waldspielplatz
13 Grillhütte
14 Hochseilgarten
15 Hundeauslauf
16 Kleintierzuchtverein
17 Kriterien fürdie Auswahl der Alternativvorschläge
18 Minigolfanlage
19 Musterwald
20 Naturkundemuseum, Lehrpfad
21 Naturnaher öffentlicher Park
22 Naturnahes ökologisches Konzept
23 Naturschutzpark
24 Naturschwimmbad
25 Öffentlicher Park, Infozentrum
26 Parkanlage
27 Pferdehaltung
28 Pferdepension mit therapeutischem Reiten
29 Roller-und Skaterpark
30 Schrittweise Sanierung
31 Scooterpark
32 Seerosenteich und vieles mehr
33 Sinn-und Erlebnispark
34 Skaterpark 1
35 Skaterpark 2
36 Spielplatz mit zeitgemäßen Geräten
37 Spielplatz mit Gaststätte
38 Stellplätze Reisemobile
39 Tierpark
40Trimm-Dich-Pfad und Park
41 Umweltbildung
42 Vogelpark
43 Waldkindergarten 1
44 Waldkindergarten 2
45 Waldkindergarten 3
46 Waldkindergarten, Lern-und Bildungsstationen, Wiederaufforstung, Grillhütte
47 Waldtierfriedhof
48Wohnmobil-Park

Die Konzepte sind als Anlage beigefügt.

Beschlussvorschlag: Der Bauausschuss möge beraten und eine Empfehlung an den Gemeinderataussprechen.

Aus dem PDF zum TOP aus dem Rats- und Bürgerinformationssystem

Die Sitzung ist öffentlich, kann also von jeder/m Interessierten besucht werden.

Bitte die „Corona-Regeln“ beachten, ich zitiere aus einer vermutlich auch bei der öffentlichen Sitzung des Bauausschusses noch gültigen Angabe für Besucher in der Bekanntmachung zur 6. Sitzung des Gemeinderates vom 24.09.:

Bitte nehmen Sie nur an der Sitzung teil, wenn sie sich gesund fühlen und keine Erkältungssymptome haben.

Bitte achten Sie grundsätzlich auf den notwendigen Abstand und die bekannten Hygieneregeln.

Im Foyer steht Desinfektionsmittel bereit.

Es ist ein Mund-Nasen-Schutzzu tragen, der am Sitzplatz abgenommen werden kann.

Besucher*Innen und die Vertreter*Innen der Presse müssen sich in einem Formular (Besucherregistrierung) eintragen. Dieses Formular liegt im Foyer bereit.

Für die Besucher*Innen ist die Tribüne vorgesehen, die über die ausgeschilderten, gesonderten Eingänge zu erreichen sind.

Aus der Bekanntmachung zur 6. Sitzung des Gemeinderates

(Autor des Beitrags: Tobias Fritsch)